Fleßner Sicherheitsdienst - Sicherheit Neu erleben

Unterschied zwischen „Security“ und „Sicherheitsdienst“


Was ist der Unterschied zwischen „Security“ und „Sicherheitsdienst“?

Ob „Security“ oder „Sicherheitsdienst“ – beide Begriffe werden häufig synonym verwendet, dennoch gibt es einige feine Unterschiede, die oft auf Sprache und Kontext basieren. Hier erklären wir, worin die Unterschiede liegen:

Mehr erfahren

Unterschied zwischen „Security“ und „Sicherheitsdienst“

1. Sprachlicher Unterschied

  • „Security“ ist der englische Begriff für „Sicherheit“ und wird oft im internationalen Kontext oder in der Event- und Clubbranche verwendet. Es bezeichnet in der Regel die praktische Sicherheitsarbeit vor Ort.
  • „Sicherheitsdienst“ ist der deutsche Begriff und beschreibt ein Sicherheitsunternehmen oder eine Dienstleistung im Bereich Schutz und Bewachung. Es umfasst nicht nur den Einsatz von Sicherheitskräften, sondern auch die Organisation und Planung von Sicherheitsmaßnahmen.

2. Einsatz im Sprachgebrauch

  • „Security“ findet man häufig im Zusammenhang mit Veranstaltungen, Clubs, Konzerte und Events, wo es um sichtbare Sicherheitskräfte geht, die für die Sicherheit der Gäste sorgen.
  • „Sicherheitsdienst“ wird oft als umfassender Begriff verwendet, der sowohl den personellen als auch den technischen Schutz umfasst. Dieser Begriff wird für Objektschutz, Baustellenbewachung, Werkschutz und Brandwachen eingesetzt.

3. Wahrnehmung & Image

  • „Security“ wird direkt mit Sicherheitskräften in Verbindung gebracht – den Leuten, die in Uniform den Zugang kontrollieren oder eine Veranstaltung überwachen.
  • „Sicherheitsdienst“ bezieht sich auf das gesamte Unternehmen, das Sicherheitslösungen plant und umsetzt – vom Personal bis zur Technik.
Fazit

Der Begriff „Sicherheitsdienst“ wird häufiger in professionellen, unternehmerischen Kontexten verwendet, während „Security“ oft eine informellere, eventbezogene Bedeutung hat. Beide Begriffe beziehen sich jedoch auf den gleichen Bereich – den Schutz und die Sicherheit von Menschen und Objekten.